Ohne Sorgen und in einem ruhigen, sicheren Zuhause leben – so wünschen es sich die meisten Menschen, auch im Alter. Gerade pflegebedürftige Menschen freuen sich über die herzliche und kompetente Unterstützung durch unsere bestens ausgebildete Pflegekräfte.
Das AWO Sozialzentrum "Haus Dammwald" liegt am Stadtrand von Friedrichsdorf. In der unmittelbaren Nähe gibt es Einkaufsmöglichkeiten und auch ins Zentrum der Stadt ist es nicht weit. Das Haus wurde vor wenigen Jahre komplett saniert und bietet nun helle freundliche Zimmer, die modernsten Pflegestandards entsprechen. Neben verschiedenen Gemeinschafts- und Aufenthaltsräumen stehen viele gemütliche Sitzecken zur Verfügung. Auch in unserem Garten laden viele Sitzgelegenheiten und ein Rundweg zum Verweilen im Freien ein.
Im Haus Dammwald leben 122 Menschen. Fast ebenso viele hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um sie. Viele Ehrenamtliche ermöglichen darüber hinaus die persönliche Begleitung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Das Leben in unseren Wohngruppen ist geprägt von gemeinschaftlicher Gestaltung und anregenden Angeboten. Je nach Fähigkeiten und Neigungen können sich die Bewohner*innen auch an der Zubereitung der Mahlzeiten oder an hauswirtschaftlich Tätigkeiten beteiligen. Gemeinschaft und Angebot lassen keine Langeweile aufkommen.
Einen ersten Eindruck von unserem Haus können Sie sich bei einem Video- und Fotorundgang verschaffen. Oder Sie kommen einfach mal vorbei. Wir sind gerne für Sie da.
Kolberger Str. 1-3
61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172 7579-0
E-Mail: senioren-friedrichsdorf(at)awo-hs.org
Beratung und Aufnahme: 06172 7579-1200
Ihr Kontakt:
Kommissarische Einrichtungsleitung:
Stephan Hemberger
Beratung und Aufnahme: Manfred Höfer
Zum Ausfüllen am PC
PDF zur Ansicht
Zum Ausfüllen am PC
PDF zur Ansicht
Den Bericht des Medizinischen Dienstes finden sie hier Prüfbericht, unter dem Begriff “Qualität”.
Am Donnerstag, den 23.1.2025, wurde Birgit Müller-Isselhorst, Einrichtungsleiterin des Haus Dammwald in Friedrichsdorf, mit einer gelungenen Veranstaltung in den Ruhestand verabschiedet.
Eröffnet wurde die Feier mit dem Lied „Für mich (dich) soll’s rote Rosen regnen“, gespielt von Horst Schönwälder, der am Klavier auch den restlichen Vormittag begleitete.
Dann folgten zahlreiche Gruß-, Abschieds- und Dankesworte: Alle Rednerinnen und Redner waren sich einig, dass mit Birgit Müller-Isselhorst eine besondere Leitungspersönlichkeit, die unermüdlich für die Einrichtung gearbeitet hat und dabei immer alle Mitarbeitenden, Kooperationspartner und auch die Ehrenamtlichen im Blick behielt, in den Ruhestand geht: „Sie wird fehlen und sie wird große Fußstapfen hinterlassen.“
Geschäftsführer Ulrich Bauch bedankte sich bei ihr „nach all den anstrengen Jahren“ mit einem Kuraufenthalt im Odenwald. Ihr Mann bekam ein Weinpräsent dafür, dass er seine Frau in den Taunus und damit letztendlich auch zur AWO Hessen-Süd gelotst hatte.
„Das Haus Dammwald bietet unter ihrer Leitung eine hervorragende Pflege- und Betreuung“, sagte Herr Bauch in seiner Rede. „Wir sind sehr stolz auf diese Einrichtung und auf sie, Frau Müller-Isselhorst.“
Abgerundet wurden die Grußworte von der zukünftigen Ruheständlerin selbst: In ihrer Abschiedsrede bedankte sie sich bei ihren Weggefährten für die gute Zusammenarbeit, die Unterstützung und das ihr entgegengebrachte Vertrauen.
Bei Sekt, einem leckeren Buffet mit Fingerfood und Kuchen und vielen persönlichen Gesprächen ließen die Gäste die Veranstaltung dann gemeinsam ausklingen. Und am Abend gab es dann noch eine Abschiedsparty mit den Mitarbeitenden des Hauses.
Wir wünschen Birgit Müller-Isselhorst und ihrem Mann für den neuen Lebensabschnitt, dass sie alle ihre Vorhaben bei bester Gesundheit verwirklichen können.
Am 1.11.1984 wurde in Friedrichsdorf das AWO Alten- und Pflegeheim “Haus Dammwald” eröffnet. Seither hat sich in der Einrichtung viel bewegt. Einige wichtige Etappen dieser Entwicklung finden sich in der Zeitleiste der verlinkten PDF-Datei.
Gefeiert wird das Jubiläum mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen über's ganze Jahr. Es gibt Veranstaltungen für die Mitarbeitenden (z.B. Fachvorträge, Workshops, eine magische Abendshow und eine große Sommerparty).
Für die Bewohner*innen und die Mitglieder des AWO Ortsvereins werden vom Tanz in den Mai über ein Erdbeerfest bis zum Heurigenabend viele schöne Anlässe organisiert.
Und die Öffentlichkeit wird u.a. zu zwei Tagen der offenen Tür und zum großen Sommer-Jubiläumsfest am 14. September eingeladen.
Das komplette Programm kann hier angeschaut werden.
Die Bilder rechts sind vom Tag der offenen Tür am 15. Mai.