Herausforderung gesucht?
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)
bei der AWO Hessen-Süd!
Gerade jetzt sind ein Freiwilligendienst und gelebte Solidarität wichtig.
Die Dauer des Dienstes ist flexibel wählbar und der Beginn jederzeit.
Wir freuen uns über alle Bewerbungen.
Bei uns ist viel Platz für Deine Stärken und Begabungen. Wir bieten das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in den Einrichtungen der AWO Hessen-Süd und unserer Kooperationspartner an.
Unsere Einsatzstellen liegen im Raum Südhessen / Rhein-Main-Gebiet. Wirf einfach einen Blick auf unsere Einsatzstellenkarte. Wir sind in den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Kindertagesbetreuung mit verschiedenen Einsatzstellen und Aufgaben vertreten.
Das FSJ und der BFD sind für junge Menschen bis einschließlich 26 Jahren. Im BFD können auch Menschen über 27 Jahren teilnehmen. Hier gibt es einige Besonderheiten, die Du gerne bei unserer Hotline erfragen kannst.
Kontakt aufnehmen mit der angegebenen Person und klären
Die Hospitation gibt die Möglichkeit die Einsatzstelle und den Aufgabenbereich kennen zu lernen. Ebenso können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einsatzstelle die Bewerbenden kennenlernen.
Wenn Einsatzstelle und Bewerbende sich nach dem Vorstellungsgespräch und der Hospitation einen Freiwilligendienst miteinander vorstellen können, meldet die Einsatzstelle die zukünftigen Freiwilligen bei uns an.
Rechtzeitig vor Beginn ihres Freiwilligendienstes unterschreiben alle Beteiligten die Vereinbarung zum Bundesfreiwilligendienst oder Freiwilligen Sozialen Jahr.
Für alle Fragen rund um Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst und Bundesfreiwilligendienst ü27 bei der AWO Hessen-Süd gibt es unsere Hotline:
069 42009 270
Der Freiwilligendienst kann jederzeit begonnen werden und dauert zwischen 6 und 12 Monaten. In der Regel kann im Anschluss auch auf 18 Monate (Maximaldauer) verlängert werden.
Zu einem Freiwilligendienst gehören neben der praktischen Hilfstätigkeit, die du in der Einsatzstelle ausübst auch die Bildungsseminare. Je nach Dienstdauer sind das 3 bis 5 Wochenseminare. Für Teilnehmende über 27 Jahren im BFD ergibt sich die Anzahl der Seminartage nach der Anzahl der Dienstmonate – bei 12 Monaten Dienst, nimmst du an 12 Seminartagen (einzeln) teil.
Die Seminare sind fester Bestandteil des Freiwilligendienstes und finden in Seminarhäusern in unserem Einzugsgebiet statt (für FSJ und BFD unter 27 mit Übernachtung). Auf den Seminaren gibt es viel Platz für deine Ideen und Themen. Hier kannst du dich selbst einbringen. Außerdem bringen unsere Bildungsreferent*innen jede Menge Themen und Aktionen mit.
Die beiden Freiwilligendienste unterliegen unterschiedlichen Förderbedingungen und als Freiwillige oder Freiwilliger im BFD besuchst du automatisch ein Seminar an einem Bildungszentrum des Bundes. Außerdem bieten wir im BFD die Möglichkeit an in weiteren Aufgabenbereichen, wie z. B. in den Fahrdiensten oder Hauswirtschaft zu arbeiten. Ansonsten unterschieden sich die beiden Dienste in der Durchführung aber nicht.
Neben dem Einblick in die Aufgaben und Tätigkeiten in den sozialen Berufen und den vielseitigen Kontaktmöglichkeiten mit anderen Menschen, wirst du begleitet und betreut von den Bildungsreferent*innen der AWO Hessen-Süd. In den Einsatzstellen sind es fachkundige Anleitungspersonen, die dich anweisen, betreuen und während deines Dienstes unterstützen.
Der Freiwilligendienst wird in bestimmten sozialpflegerischen oder pädagogischen Ausbildungen als Vorpraktikum anerkannt.
Den Freiwilligendienst kannst du zum Erhalt deines praktischen Teils der Fachhochschulreife nutzen.
Während deines Freiwilligendienstes erhältst du min. 350,00 € Taschengeld (plus Fahrtkostenzuschuss, plus Mittagessen oder Geldersatzleistung für Essen)
Du hast weiterhin Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente. In bestimmten Fällen hast du Anspruch auf Wohngeld.
Du bist sozialversicherungspflichtig tätig und die gesamten Beiträge dazu werden von deiner Einsatzstelle getragen.
Dir stehen ebenso viele Urlaubstage zu wie den festangestellten Kolleginnen und Kollegen in deiner Einsatzstelle. Bei 12 Monaten Freiwilligendienst sind das zwischen 26 und 30 Tagen Urlaub (je nach Einsatzstelle).
Was andere Freiwillige über ihr FSJ sagen erfährst du hier.
Wir suchen Honorarkräfte für die Planung und Durchführung von Bildungsseminaren.
Weitere Informationen haben wir hier zusammengefasst: hier
Du interessierst Dich für einen Internationalen Freiwilligendienst? Dann schau doch mal hier vorbei.
Kruppstraße 105
60388 Frankfurt
Tel.: 069 42009-261
E-Mail: freiwilligendienste(at)awo-hs.org