Aktuelles und Termine

Einsatz von digitalen Medien dank Unterstützung der GlücksSpirale

Dank der großzügigen Unterstützung der GlücksSpirale kann in der AWO Seniorenwohnanlage Johannesviertel in Darmstadt ein sogenanntes CareTable zum Einsatz gebracht werden. Beim CareTable handelt es sich um einen digitalen Aktivitätstisch im Bereich der sozialen Betreuung und Aktivierung der Bewohnerinnen und Bewohner.

Mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Einzel- und Gruppenbetreuung, der Biografiearbeit und im Bereich Sport & Bewegung hat der CareTable inzwischen seinen festen Platz im täglichen Beschäftigungsangebot der Einrichtung gefunden.

Nach anfänglicher Skepsis der Bewohnerinnen und Bewohner gegenüber der neuen Technik, wird der CareTable mit seinem mobilen Onlinezugang beispielsweise für die tägliche „Zeitungsrunde“ und die Biografiearbeit eingesetzt. Einige Bewohnerinnen und Bewohner nutzen selbständig die Spielfunktion und sind inzwischen restlos von der neuen Technik begeistert.

„Als Leiterin der Einrichtung bin ich täglich im Haus unterwegs und habe kürzlich mit Freude beobachtet, wie eine Bewohnerin ihrem Urenkel stolz den „Spieltisch“ vorgeführt hat, und anschließend mit ihm Memory spielte“, so Christine Köhler-Richter. „Doch stehen wir noch am Anfang der Einführung und es gibt sicherlich noch viele Einsatzgebiete für diese tolle Erfindung zu entdecken.“

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die GlücksSpirale!

Ein spannender erster Tag in unserer Einrichtung.

Am 15.8.2023 war für Masoumeh Abdullahi, Lea Spatafora, Jessica Kondriniewicz, Michael Fischbach, Chiara Geißler und Vipua Kavara ein aufregender Tag: der erste Tag ihrer Ausbildung in der Altenpflege.
Bei einem kleinen Umtrunk wurden die "Neuen" von Einrichtungsleitung Christine Köhler-Richter und Praxisanleiterin Bernadett Werner begrüßt. Als Willkommensgeschenk erhielten sie eine Tasche, gefüllt mit kleinen Geschenken und wichtigen Informationen über die AWO. Anschließend gab es eine Kennenlernrunde durch die Einrichtung, eine Erstunterweisung und die obligatorische Untersuchung durch den Betriebsarzt. Die neue Arbeitskleidung wurde anprobiert und es mussten verschiedene Formulare ausgefüllt und unterschrieben werden.
Nach so viel Neuem konnten die Auszubildenden dann am Mittag nach Hause gehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen eine erfolgreiche Lehrzeit.

Eine Erfolgsgeschichte in unserem Haus.

Frau Ha Thi Thu Luu hatte vom 01.07.2014 ein Freiwilliges Soziales Jahr im Wohnbereich „Erdgeschoss“ absolviert. Dieses hat ihren Wunsch eine Pflegeausbildung verstärkt.

Somit begann sie ihre 3-jährige Ausbildung zur Altenpflegerin im Oktober 2015 in unserem Haus, welche Sie auch erfolgreich absolvierte. Im Oktober 2018 wurde Frau Luu als Fachkraft übernommen.

Sie zeichnete sich durch Fleiß und Engagement aus und übernahm ab Januar 2021 als Wohnbereichsleitung den Wohnbereich 2.

Gleichzeitig begann sie die Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung, welche durch die Seniorenwohnanlage gefördert wurde und Frau Luu dann auch erfolgreich abschloss.

Im direkten Anschluss daran absolvierte Sie die Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft und letztendlich zur Einrichtungsleitung.

Glückspirale ermöglich neues Bewegungsangebot in der AWO Seniorenwohnanlage Johannesviertel in Darmstadt

14.02.2023

Seit Dezember 2022 gibt es ein neues Angebot in der AWO Seniorenwohnanlage Johannesviertel: Die Bewohner*innen und Bewohner können Fahrradtouren machen ohne das Haus zu verlassen. Dies macht das durch die Glückspirale geförderte „Bike Labyrinth“ möglich.

„Bike Labyrinth“ ist ein System aus den Niederlanden mit interaktiven Fahrradtouren und bei Senioren*innen sehr beliebt. An einen Bildschirm wird ein Bewegungstrainer angeschlossen. Über die Software sind über 600 Fahrradtouren (Städte- und Landschaftstouren) weltweit vorhanden.

„Wenn selbständiges Radfahren draußen nicht mehr geht, genießt man vom Stuhl aus eine angenehme Fahrradtor“, erläutert Einrichtungsleiterin Christine Köhler-Richter.

Die Bewohner und Bewohnerinnen können selbständig Touren aussuchen. Sie fahren mittels des Bewegungstrainers die Städtetouren ab. Am Lenker sind Tasten, mit welchen an Kreuzungen entschieden werden kann, ob man links oder rechts abbiegt. Hört der Fahrende auf den Bewegungstrainer zu betätigen, bleibt die Tour stehen. Infos über Sehenswürdigkeiten werden ebenfalls eingeblendet. Die Fahrten dauern zwischen 15 Minuten und einer Stunde und können in verschiedenen Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden.

Besonders beliebt sind Quiztouren, bei den auch noch kleine Rätsel gelöst oder Fragen beantwortet werden müssen.

Bisher wird das Bike Labyrinth überwiegend von Bewohner*innen genutzt, die noch mobil sind. Doch die Anzahl der Rollstuhlfahrer*innen nimmt stetig zu.

Bei den Bewohner*innen wecken die Fahrradtouren Erinnerungen an frühere Reisen oder auch an Heimatorte. Sie kommen schnell ins Gespräch mit den Betreuungskräften oder anderen Bewohner*innen. Frau A. und ihr Mann waren früher oft in Singapur. Sie haben sich gemeinsam über die Tour gefreut und schwelgten dabei in ihren Reiseerinnerungen.

Es gibt kaum Berührungsängste, im Gegenteil: die Begeisterung ist groß: Dass war das schönste Erlebnis seit Jahren“, freut sich eine Bewohnerin nach ihrer Fahrradtour.

„Wir sagen der Glücksspirale danke“, so Köhler-Richter, „ohne ihre Unterstützung wäre dieses tolle Projekt nicht zustande gekommen."

AWO Seniorenwohnanlage Johannesviertel

Kasinostraße 37
64293 Darmstadt

Telefon: 06151 3912-0
E-Mail: senioren-darmstadt(at)awo-hs.org 
Beratung und Aufnahme: 06151 3912-1607

Ihr Kontakt: 
Einrichtungsleitung: Christine Köhler-Richter
Beratung und Aufnahme: Caroline Schulte