Heilerziehungspfleger*innen begleiten als Fachkräfte in ambulanten oder stationären Wohnangeboten, Rehazentren, Werkstätten, Förderschulen und Kitas Menschen mit Behinderung, um ihnen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Aktuell fehlen allein in Hessen rund 3.000 Heilerziehungspfleger*innen. Viele Einrichtungen leiden unter einem eklatanten Fachkräftemangel.
Die AWO Hessen-Süd hat sich einem breiten Bündnis, bestehend aus Verbänden, Fachschulen, Einrichtungen und Interessensvertretungen, angeschlossen. Um auf den Notstand aufmerksam zu machen, wurde am 27. September vor der hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden demonstriert und ein gemeinsames Forderungspaket an die Hessische Politik und Gesellschaft vorgestellt.
Das Positionspapier kann rechts heruntergeladen werden. Weitere ausführliche Inormationen und Statements finden sich auf der eigens eingerichteten Homepage: www.hessen-braucht-heps.de