Wir fördern erwachsene Zuwanderer, indem wir den Integrationsprozess individuell und gezielt initiieren, steuern und begleiten.
Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Wir beraten Sie in: Deutsch / Englisch / Kroatisch / Arabisch / Serbisch / Maghrebenisch / Bosnisch / Rumänisch / Russisch
Bei Bedarf können Sprachmittler für Italienisch, Spanisch, Türkisch, Farsi, Paschtu und Tigrinya hinzu gezogen werden.
Die Ziele und Aufgaben der Migrationsberatung sind:
- Bedarfsorientierte Einzelfallbegleitung nach dem Verfahren des Case Managements
- Sozialpädagogische Begleitung der Zuwanderer vor, während und nach dem Integrationskursbesuch
- Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsangeboten
- Gezielte Vermittlung an andere Dienste und Institutionen
- Hilfestellung zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens
- Förderung von Chancengleichheit
- Kommunale Netzwerkarbeit
- Interkulturelle Öffnung der Regeldienste
Sie haben Fragen zu:
- Integration und Bildung (sprachliche, schulische und berufliche Bildung)
- Behörden und Institutionen (Ausländerbehörde, ARGE, Agentur für Arbeit, Sozialamt)
- Zuwanderungsgesetz, Aufenthaltsrecht, Arbeitslosengeld, Arbeitsförderung, Sozialhilfe
- Familien-, Sozial- und Rentenangelegenheiten
- arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
- Suche nach Arbeit und Wohnung
- familiären Angelegenheiten (Ehe, Partnerschaft, Scheidung, Eltern, Kinder, Erziehung)
- Leben in Deutschland
Kontaktieren Sie einfach einen unserer Standorte und vereinbaren Sie einen Termin.
Sie finden uns in Frankfurt-Höchst, Frankfurt-Gallus, Hattersheim und Rüsselsheim.