
Ambulante Hilfen
AWO Hessen-Süd
Fachreferat Hilfen zur Erziehung
Kruppstraße 105
60388 Frankfurt
Ihr Kontakt:
Fachreferent: Klaus Ernst-Günzel
stellv. Fachreferentin; Leitung Solitäre: Maike Krause
Unser Flyer:
Leben gestalten, Persönlichkeit entwickeln
Grundprinzip unserer Arbeit ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Wir betrachten jeden Menschen in seiner Ganzheit. Dabei nehmen wir unterschiedliche Sichtweisen und "Wirklichkeiten" der Klienten ernst und würdigen sie.
Das Initiieren von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen wird wesentlich durch stabile Beziehungen zwischen den Fachkräften und Klienten begünstigt.
Methodisch arbeiten wir:
- ressourcenorientiert
- mit systemischer Betrachtung
- lebensweltorientiert nach dem Prinzip der Partizipation
Wie bieten folgende ambulante Hilfen an:
Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) nach § 31 SGB VIII
Das Angebot SPFH richtet sich an Familien mit Kindern, deren Lebenssituation durch vielfältige psychosoziale Belastungen gekennzeichnet ist.
Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer nach § 30 SGB VIII
Der Erziehungsbeistand und der Betreuungshelfer unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen unter Einbeziehung des sozialen Umfelds.
Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISPE) nach § 35 SGB VIII
Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISPE) ist ein Hilfeangebot für Jugendliche und junge Volljährige, deren Lebenssituation durch schwierige Familienverhältnisse und soziale Benachteiligung geprägt ist. Sie sollen unterstützt werden bei der sozialen Integration und in der eigenverantwortlichen Lebensführung.